Vitalhaus
  • Startseite
  • News
  • Privatpraxis für Orthopädie
  • Orthopädie
  • Allgemeinmedizin
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Medical Fitness
  • Kryofit
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

News | Einfluss von Sport auf Morbus Parkinson

Morbus Parkinsion ist eine Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigt. Sie zählt zu den sich am schnellsten verbreitenden Erkrankungen in Industrieländern. Immer wieder untersuchen Studien, welche positiven Effekte die körperliche Aktivität auf das Fortschreiten der Erkrankungen haben kann.

Schon im Jahr 2017 kamen Rafferty und Kollegen zum Schluss, dass sich bei den untersuchten 3048 Parkinson-Patienten Sport positiv auf die Mobilität auswirkt (1). Eine aktuelle Studie von Tsukita und Kollegen (2) untersuchte nun die Langzeitwirkung von Bewegung auf den Krankheitsverlauf und kann erfreulicherweise wiederholt Zusammenhänge beweisen. Über eine Dauer von 6 Jahren wurden 237 Pakinson-Patienten begleitet und anschließend mit den Werten einer Kontrollgruppe verglichen. Dabei war zu beobachten, dass durch körperliche Aktivität ein langsamer Fortschritt der Erkrankung erkennbar ist. Besonders hierbei ist, dass wohl ausschließlich langfristige Bewegungen Wirkung aufzeigen.

In der Studie fiel zudem auf, dass in bestimmten Teilbereichen der Beeinträchtigung bestimmte Tätigkeiten miteinander korrespondierten. Beispielsweise ist durch jobbezogene Aktivitäten ein längerer Erhalt der Kognition verbunden. Hingegen sind Haushaltsaktivitäten mit einer längeren Ausführbarkeit alltäglicher Bewegungen verknüpft. Ein längerer Erhalt von Haltung und Gang lässt sich mit ein bis zwei Stunden Sport pro Woche erreichen. Anzuführen ist jedoch, dass lediglich 118 Patienten das sechste Untersuchungsjahr erreichten.

Die präventive Wirkung von Sport auf den Erhalt unseres Organismus ist sehr gut untersucht. Richtungsweisend für die Therapie ist nun auch die Untersuchung von Sport auf einzelne Krankheitsbilder. Bei Parkinson lautet die klare Empfehlung begleitend zur Therapie immer auch ein individuelles Sportprogramm in den Therapieplan aufzunehmen.

Sie haben Fragen zur Therapie von Morbus Parkinson oder begleitender Bewegungstherapie?
Wir behandeln Morbus Parkinson und helfen Ihnen gerne weiter.

Sprechen Sie uns an unter 07841 67365 104.

(1) Rafferty MR, Schmidt PN, Luo ST, Li K, Märrars C, Davis TL, Guttman M, Cubillos F, Simuni T; all of Life, and Mobility in Parkinson’s Disease: A Longitudinal Analysis of National Parkinson Foundation Quality Improvement Initiative Data. J Parkinsons Dis. 2017; 7: 193-202. doi:10.3233/JPD-160912
(2) Tsukita K, Sakamaki-Tsukita H, Takahashi R. Long-term Effect of Regular Physical Activity and Exercise Habits in Patients With Early Parkinson Disease. Neurology. 2022; 98: e859-e871. Doi: 10.1212/WNL.000000000001321

Mehr Vitalhaus-News?

Symbol Mail Vitalhaus Newsletter
Bleiben Sie dran an unseren News zur Gesundheit und Bewegung. In unserem kostenfreien Email-Newsletter informieren wir Sie 1x pro Monat über aktuelle Themen.

>> zur Anmeldung

Mehr Fitness – mehr Gesundheit

In unserem Fitness-Studio, dem CeOS Training, erhalten Sie nach ausführlichem Gesundheits-Check einen individuellen Trainingsplan für ein effektives Training. Trainieren Sie in angenehmer Atmosphäre und unter kompetenter Anleitung.

>> zum CeOS Training

© Copyright - Vitalhaus 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen